Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Horizont | | Die Horlske

Horizontal

Horizontal, [1285-1286] adj. et adv. dem Horizonte gleich stehend, in der letzten Bedeutung des vorigen Wortes, der ebenen Fläche gleich, worauf man sich befindet; wasserrecht, im Bergbaue föhlig. Daher die Horizontal-Fläche, eine ebene Fläche, worin sich der scheinbare Horizont befindet; ingleichen, eine Fläche welche mit dem Horizonte parallel gehet. Die Horizontal-Linie, eine Linie, welche in allen ihren Puncten gleich weit von dem Mittelpuncte der Erde abstehet. In der Perspective ist eine gerade Linie, welche durch den Augenpunct mit der Grundlinie parallel gezogen wird. In der Mechanik, diejenige Linie, welche mit der Directions-Linie eines schweren Körpers einen rechten Winkel macht. Die Horizontal-Uhr, eine Sonnenuhr, welche auf einer horizontalen Fläche beschrieben wird. S. auch Wasserrecht und Sohle.
Der Horizont | | Die Horlske