Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Holdseligkeit | | Der Holk

Die Holfter

Die Holfter, [1263-1264] plur. die -n, ein Wort, welches überhaupt ein Futteral, ein hohles Verhältniß andere Dinge darin zu verwahren, bedeutet zu haben scheinet, aber nur noch von einem solchen Behältnisse oder Futterale der Pistolen zu beyden Seiten des Sattels gebrauche wird; im Nieders. Holfter, im Dän. Hylfter, in Liefland Köcher. In den gemeinen Sprecharten auch Halfter und Hulfter. Frisch leitet es sehr unwahrscheinlich von halb her, weil es die Pistolen nur halb bedecket. So fern es sie hält, könnte man es mit Halfter zu halten rechnen. Allein es scheinet vielmehr entweder zu hohl, oder zu hehlen, decken, Hülle, Bedeckung u. s. f. zu gehören; zumahl da das Nieders. Holfter auch einen Reisesack, Ränzel, und figürlich den Rücken bedeutet.
Die Holdseligkeit | | Der Holk