Die Hocke
Die Hocke,
[
1231-1232] plur. die -n, ein nur in
einigen Gegenden übliches Wort, einen zur Zeit der Ernte im Felde aufgestellten
Garbenhaufen zu bezeichnen, welcher in Oberdeutschen eine Mandel genannt wird,
S. dieses Wort. Daher hocken, aufhocken, die Garben in
solche lange Pyramiden stellen, der Hocker, derjenige, welcher dieses
verrichtet. Anm. Dieses Wort gehöret zu dem Geschlechte der Wörter hoch, Höcker
und Hügel, und kommt in den gemeinen Mundarten noch in seiner allgemeinen
Bedeutung vor, indem der Hock, dem Frisch zu Folge, an manchen Orten einen
Hügel, an andern einen Berg, an noch andern den Rücken ingleichen den Zapfen im
Halse (
S. Hauk) und endlich auch ein Bündel, einen Haufen
bezeichnet.
S. die folgenden Wörter.