Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Hitsche | | Die Hitze

Die Hitzblase

Die Hitzblase, [1213-1214] plur. die -n, Diminut. das Hitzbläschen, oder die Hitzblatter, plur. die -n, Diminut. das Hitzblätterchen, eine kleine, wässerige, durchsichtige und breite Blase oder Blatter, welche am Grunde eine kleine Entzündung hat, von erhitztem Geblüt entstehet, aber bald wieder vergehet; Phlyctaena, Hitzpocke, Wasserblase, Schälblase, wildes Feuer, im Oberd. Schweißfleck, Sprenklein, Wimmerlein, im Nieders. Bloien, im Hannöver. Sü - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - . Auch die Hasen bekommen, wenn sie rammeln, eine Menge großer aber unschädlicher Hitzblattern an dem Geräusche, welche von einigen irrig für venerisch gehalten werden.
Die Hitsche | | Die Hitze