Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Hirten | | Die Historie

Hissen

Hissen, [1213-1214] verb. reg. act. welches nur in Niedersachsen, besonders bey den Schiffern üblich ist, vermittelst einer Blockrolle oder eines Klobens in die Höhe ziehen, Die Segel hissen, aufziehen. Daher der Hisseblock, eine Blockrolle, und die Hisse, eine Art Winden, Lasten damit auf den Schiffen in die Höhe zu winden, das Hißtau, ein Seil, womit etwas in die Höhe gezogen oder niedergelassen wird, Franz. Issas, Drisse. Anm. Im Dän. hisse, im Schwed. hissa, im mittlern Lat. haucire, im Engl. to hoise, im Franz. hausser und isser. Es gehöret zu dem Geschlechte des Wortes hoch, und bedeutet eigentlich überhaupt in die Höhe ziehen. S. auch Aufhissen.
Hirten | | Die Historie