Die Hirschbrunst
Die Hirschbrunst,
[
1205-1206] plur. inus. 1) Die Brunst oder
Brunft des Hirsches, d. i. dessen Trieb zur Begattung, und die Zeit, zu welcher
sich dieser Trieb bey demselben äußert; bey den Jägern die Huschbrunst.
S. Brunst. 2) Eine Art Schwämme, Phallus impudicus L.
welcher auch Hirschschwamm, Hirschling, im Oberdeutschen aber Grübling genannt
wird.
S. Gichtschwamm, welchen Nahmen dieser Schwamm an andern
Orten führet. 3) Auch die Hirschtrüffeln sind an einigen Orten wegen ihrer
reizenden Eigenschaft unter dem Nahmen der Hirschbrunst bekannt,
S. Hirschtrüffel.