Das Hinderniß
Das Hinderniß,
[
1183-1184] des -sses, plur. die -sse,
dasjenige, um dessen willen ein anderes Ding nicht zur Wirklichkeit kommen
kann. Es ereignet sich ein neues Hinderniß. Jemanden ein Hinderniß in den Weg
legen. Viele Hindernisse in einer Sache antreffen. Alle Hindernisse aus dem
Wege räumen, wegschaffen. Das wichtigste Hinderniß ist bereits überstiegen,
überwunden. Ein Hinderniß verursachen. Die besten Hoffnungen verschwinden und
neue Hindernisse setzen sich unsern gerechten Wünschen entgegen, Gell. Die
innern Hindernisse der Bekehrung. Das gibt oder macht kein Hinderniß. Anm. Im
Nieders. und Dän. nur Hinder, im Schwed. gleichfalls Hinder. Im Oberdeutschen
wird es wie andere Hauptwörter auf -niß häufig im weiblichen Geschlecht
gebraucht, welches auch wohl Hochdeutsche Schriftsteller nachahmen. Eine
Hinderniß machen, 1 Cor. 9, 12.
S. -Niß.