1. Der Heu
1. Der Heu,
[
1157-1158] des -es, plur. die -e, eine in
Holland übliche Benennung eines Hochbortes von mittelmäßiger Größe, mit einem
flachen Boden, welches einen Gabelmast, ein Mars- und ein Stagsegel führet.
S. Holk und Huker, welche wenig davon verschieden sind.
Es gehöret, der Abstammung nach, vermuthlich zu dem Geschlechte des Wortes
hohl, oder auch zu hauen. Im Schwed. ist Ho so wohl ein ausgehöhlter Stamm,
woraus man das Vieh tränket, ein Trog, als auch der Canal oder das Gerinne,
welches das Wasser auf das Mühlrad führet.