Herfahren
Herfahren,
[
1123-1124] verb. irreg. neutr. (
S. Fahren,) mit dem Hülfsworte seyn, nach dem Redenden
zu fahren, sich demselben im Fahren nähern; im Gegensatze des hinfahren. Da
fahren sie her, näher zu uns. In der Deutschen Bibel wird es oft figürlich von
dem Betragen im Äußern gebraucht. Gott ließ Jacob hoch herfahren auf Erden, 5
Mos. 32, 13, gab ihm Reichthum und Ansehen. Machet Bahn dem, der da sanft
herfähret, Pf. 68, 5. Fahret nicht hoch her, Luc. 12, 29, thut nicht stolz.
Ingleichen für gegenwärtig werden, bekannt werden. Laßt herfahren den Anschlag
des Heiligen in Israel, Es. 5, 19. In beyden Fällen ist es im Hochdeutschen
ungewöhnlich.