Herein
Herein,
[
1123-1124] ein Nebenwort des Ortes, eine
Bewegung in einen Ort zu bezeichnen, so fern sie sich zugleich dem Redenden
nähert; zum Unterschiede von dem hinein. Es dienet alle Mahl Zeitwörtern zur
Begleitung, welche aber auch zuweilen verschwiegen werden. Herein! ruft man,
wenn jemand an die Thür klopfet, d. i. kommt herein! Komm herein du Gesegneter
des Herren, 1 Mos. 24, 31. Das Licht fällt von der linken Seite herein. Er
platzte, ohne sich anmelden zu lassen, in mein Zimmer herein. Der Ebräische
Knecht, den du uns herein gebracht hast, 1 Mos. 39, 17. Es kommt niemand
herein, in die Stadt.