Heraus
Heraus,
[
1113-1114] ein Nebenwort des Ortes, eine
Bewegung aus einem Orte nach der redenden Person zu, zu bezeichnen; so wie
hinaus die Bewegung von dem Redenden entfernet. Komm zu mir heraus, oder komm
heraus, aus dem Hause, aus dem Zimmer. Bringe es heraus. Zuweilen stehet es
auch elliptisch, so daß das Zeitwort verschwiegen wird. Nur heraus damit! d. i.
sage es nur heraus. Heraus! kommt oder komm heraus.
Heraus, aus deiner Wolfesgruft, Furchtbares Heldenheer,
Heraus, zum Streit in frische Luft, Mit Muth und Schlachtgewehr! Gleim.
Oft stehet es auch, wenn die Richtung der Bewegung in Absicht
auf den Redenden unbestimmt bleibt, und da scheinet es zuweilen die Stelle des
dar oder da zu vertreten, oder vielmehr für hier zu stehen, oft aber auch nur
das aus zu verstärken; z. B. ich kann mich nicht heraus finden, d. i. daraus
kann ich mich nicht finden, oder hieraus; ein Buch heraus geben, für ausgeben;
heraus klauben, für daraus; sich Freyheiten heraus nehmen, u. s. f. Im
Oberdeutschen war dafür ehedem auch ausher üblich, welches aber im
Hochdeutschen veraltet ist.
Gebt uns den fremden Mann ausser, Theuerd. Kap. 95.
Dieses Nebenwort kann fast allen Zeitwörtern zugegeben
werden, welche eine Bewegung bezeichnen, wird aber von einigen eben so
ungebührlich mit denselben zusammen gezogen, als solches in herab, herauf,
hinaus, und hundert andern mehr geschiehet. Von den vielen Zeitwörtern dieser
Art, welche in Gesellschaft dieses Nebenwortes, und zuweilen in figürlichem
Verstande gebraucht werden, sind folgende eine kleine Probe. Ackern. Einen
Stein mit heraus ackern, d. i. ausackern. Arbeiten. Sich aus einem Orte heraus
arbeiten, mit Arbeit aus demselben gelangen. Geben sie mir Zeit, mich aus
diesem Wirbel aufrührischer Leidenschaften heraus zu arbeiten. Beichten. Etwas
heraus beichten, es bekennen, es ausbeichten. Bekommen. Auf diesen Ducaten
bekomme ich noch zehen Groschen heraus. Er bekommt nichts mehr heraus. Blasen.
Den Staub heraus blasen, aus einem Dinge nach sich zu; ihn hinaus blasen, von
sich weg. Brennen. Das Feuer brannte schon zu den Fenstern heraus. Bringen.
Bringt es zu mir heraus. Der Nagel sitzt so fest, ich kann ihn nicht heraus
bringen, aus der Wand. Einen Flecken heraus bringen, aus dem Zeuge. In welchen
Fällen es die Beziehung auf den Redenden verlieret. Fahren. Sie fuhren zu uns
heraus, aus der Stadt. Die Flammen führen zu den Fenstern heraus. Ingleichen
figür- lich. Wer unvorsichtig heraus fähret, Sprichw. 12, 13, etwas
unvorsichtig, schnell heraus saget.
Ey, fuhr der Koch heraus, Lichtw.
Fallen. Da fielen die Kinder Benjamin heraus aus Gidea,
Richt. 20, 21. Daß Hagel heraus fallen, aus den Wolken, Sir. 43, 16. Feuern.
Aus den Fenstern heraus feuern, d. i. schießen. Mit Kanonen heraus feuern, aus
der Festung. Finden. Ich kann mich nicht heraus finden, weiß nicht, wie ich aus
dem Orte kommen soll, für hinaus; ingleichen figürlich, ich kann nicht daraus
klug werden, kann den Zusammenhang, die Entstehungsart u. s. f. nicht
begreifen. Fließen. Laß deine Brunnen heraus fließen - auf die Gassen, Sprichw.
5, 16, wo billig hinaus stehen sollte. Führen. Führe sie heraus zu uns, 1 Mos.
19, 5. Und führten sie heraus, Apostelg. 16, 39, wo es gleichfalls unrichtig
für hinaus stehet. Geben. Er gab es mir zum Fenster heraus. Etwas heraus geben,
eine Sache, welche man einem andern mit Unrecht, wenigstens seiner Einbildung
nach, vorenthält, ihm ausliefern, einhändigen. Gib deinen Sohn heraus, er muß
sterben, Jos. 6, 10.
Gib mir den Schöpps heraus, eh geh ich nicht vom Flecke, die
gelernte Liebe.
Ich habe ihm sechzehen Groschen darauf heraus gegeben, ich
habe sie ihm gegeben, weil sie ihm noch gebühreten. Ein Buch heraus geben,
veranstalten, daß es gedruckt werde, und es zum Drucke zubereiten, es ediren.
Daher der Herausgeber, der solches thut, Editor. Gehen. Alles Vieh gehe heraus
mit dir, aus dem Kasten, 1 Mos. 8, 17, wo es irrig für hinaus stehet. Loth ging
heraus (hinaus) zu ihnen, Kap. 19, 6. Ingleichen figürlich. Wenn er nur
aufrichtig damit heraus gehet, es aufrichtig saget. Graben. Einen Schatz heraus
graben, aus der Erde. Halten. Er hielt es zum Fenster heraus, nach mir zu; wenn
aber ich die haltende Person bin, so muß hinaus stehen. Hängen, so wohl das
Activum, als das Neutrum. Der Vorhang hängt zum Fenster heraus. Helfen. Ich
will ihnen heraus helfen aus allen Örtern, Ezech. 37, 23. Hohlen. Ich will euch
aus den Gräbern heraus hohlen, Ezech. 37, 12. Jagen. Jage ihn zu mir heraus.
Aber 2 Mos. 23, 28, die vor dir heraus jagen die Heviter, stehet es irrig für
hinaus. Kommen. Es kommt niemand zu uns heraus. Es kommt auf eins heraus,
figürlich, es hat einerley Bedeutung, einerley Folgen. Das käme schön heraus,
würde schön stehen, spöttisch. Wenn es heraus kommt, für auskommt, bekannt
wird. Sie befürchten auch nicht, daß es heraus kommen wird, Gell. Dabey kommt
nichts heraus, das bringt keinen Nutzen. Kriechen. Aus dem Neste heraus
kriechen. Lassen. Jemanden heraus lassen, aus einem Orte nach sich zu. Sich
über etwas heraus lassen, seine Meinung, seine Gedanken darüber äußern. Laufen.
Die Mäuse sind heraus gelaufen aus ihren Löchern, Judith 14, 11. Müssen, wo
alle Mahl ein anderes Zeitwort verstanden werden muß. Er muß heraus, d. i.
kommen. Ich konnte mir nicht helfen, es mußte heraus, ich mußte es sagen. Es
muß heraus, es muß bekannt werden. [
1115-1116] Nehmen. Der
König von Babel nahm von dannen heraus alle Schätze im Hause des Herren, 2 Kön.
24, 13. Da sie das Geld heraus nahmen, das zum Hause des Herren eingeleget war,
2 Chron. 34, 13. Sich allerhand Freyheiten heraus nehmen, figürlich, sich
dieselben anmaßen. Platzen. Mit etwas heraus platzen, es plötzlich und
unvorsichtiger Weise heraus sagen. Putzen. Jemanden heraus putzen, ihm durch
Putz ein gutes äußeres Ansehen geben. Recken. Über wen wollt ihr die Zunge
heraus recken? Es. 57, 4. Reichen. Reiche mir deine Hand heraus. Reißen. Bis
daß wir sie heraus von der Stadt reißen, Jos. 8, 6. Ich will ihn heraus reißen,
aus der Noth, Pf. 91, 15. Rinnen. Er riß den Fels, daß Wasser heraus rann, Es.
48, 21. Rücken. Mit der Sprache heraus rücken, etwas ohne Rückhalt sagen. Die
Truppen rückten heraus, aus der Festung. Der Schwiegervater muß heraus rücken,
muß sich bequemen Geld herzugeben. Sagen. Alles heraus sagen, nichts
verschweigen. Sage es nur frey heraus. Schlagen. Die Kupfer heraus schlagen,
sie außer dem Buche aus einander legen. Der Hauer hat sein Tagewerk heraus
geschlagen, hat es durch Schlagen erfüllet. Schütteln. Daß die Gottlosen heraus
geschüttelt würden, Hiob 38, 13. Springen. Das Wasser sprang heraus von der
rechten Seiten, Ezech. 47, 2. Stechen. Die Austern heraus stechen, aus der
Schale. Stecken. Den Kopf heraus stecken, zum Fenster, nachdem Redenden zu.
Stehen. Der Balken stehet heraus, raget auswärts hervor. Steigen. Ich sahe
sieben magere Kühe heraus steigen, aus dem Wasser, 1 Mos. 41, 19. Stoßen. Einen
Pfropf heraus stoßen. Und man stieß sie heraus (hinaus) von Pharao, 2 Mos. 10,
11. Strecken. Die Hand heraus strecken, aus dem Fenster. Die Zunge heraus
strecken, aus dem Munde. Streichen. Eine Sache oder Person heraus streichen,
figürlich, aber nur im gemeinen Leben, sie sehr loben. Siehe Streichen. Thun.
Da that er seine Hand heraus, (hinaus,) 1 Mos. 8, 9. Als sie jetzt gebar, that
sich eine Hand heraus, Kap. 38, 28. Tragen. Als er nahe an das Stadtthor kam,
siehe; da trug man einen Todten heraus, Luc. 7, 12. Aber 4 Mos. 17, 9, und
Ezech. 12, 7, stehet es irrig für hinaus. Treiben. Jesus ging zum Tempel Gottes
hinein, und trieb heraus alle Verkäufer, Matth. 21, 12, besser hinaus. Werfen.
Wirf es zum Fenster heraus, 1 Marc. 2, 36, stehet es irrig für hinaus. Wickeln.
Sich aus einer Sache heraus wickeln, sich durch List oder Klugheit von
derselben los machen. Sie wissen sich gut heraus zu wickeln, sich zu
rechtfertigen. Wollen, wo alle Mahl ein anderes Zeitwort verstanden werden muß.
Der Vogel will heraus, aus dem Bauer. Der Nagel will nicht heraus, aus der
Wand. Er will nicht recht mit der Sprache heraus, will nicht recht bekennen,
gestehen. Ziehen. Einen Nagel heraus ziehen, aus der Wand. Die Truppen zogen
heraus, aus der Stadt, dem Redenden entgegen. [
1115-1116]