2. Die Helle
2. Die Helle,
[
1099-1100] plur. die -n, im gemeinen
Leben, besonders Niedersachsens, ein verborgener, geheimer Ort. Am häufigsten
ist es von dem meisten Theils etwas verborgenen Raume zwischen dem Ofen und der
Wand, in den Häusern der gemeinen Leute üblich, wo es aus Mißverstand oft Hölle
geschrieben und gesprochen wird. Auf den Schiffen ist das Hell, im ungewissen
Geschlechte, ein Verhältniß unter dem Verdecke am Vordertheile, wo Taue,
Segelwerk, und andere zur Ausrüstung des Schiffes gehörige Bedürfnisse
verwahret werden. Derjenige Matrose, welcher die Aufsicht darüber hat, wird
daher der Hellbewahrer genannt. Es gehöret mit dem Hauptworte Höhle unstreitig
zu dem Zeitworte hehlen.