1. Die Helle
1. Die Helle,
[
1099-1100] plur. inus. das Abstractum von
dem Bey- und Nebenworte 2. hell. 1) Die Eigenschaft einer Sache, da sie hell
ist; doch nur in Beziehung auf die Lichtstrahlen. Die Helle der Sonne, des
Tages, der Nacht. Die Helle des Glases, Ingleichen figürlich, die Deutlichkeit,
und ein hoher Grad derselben. Der Mensch hat mehr Helle in seinen Vorstellungen
als das Thier. Gellerts Seele liebte das Helle im Ausdrucke, Cram. 2) Bey den
Goldschmieden ist die Helle das Pulver von Weinstein, Schwefel und Küchensalze,
womit das Gold gehellet, d. i. heller an Farbe gesotten wird.