Der Heideschwamm
Der Heideschwamm,
[
1065-1066] des -es, plur. die -schwämme,
in einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, eine Art eßbarer Feldschwämme,
welche daselbst auch Heideriche und Heiderlinge, und in Sachsen mit dem ohne
Noth erborgten Französis. Nahmen, Champignons, genannt werden, Agaricus
campestris L. ohne Zweifel, so fern Heide ehedem das Feld bedeutete, siehe 3.
Heide. In andern Gegenden heißt er Drüschling, in Baiern Ögartling, in Böhmen
Herrenschwamm, in Steiermark Angerling.
S. auch Champignon. [
1067-1068]