Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Heckzeit | | Das Hedel

Die Hede

Die Hede, [1049-1050] (mit einem scharfen e), plur. inus. ein vornehmlich in Niedersachsen übliches Wort, das Werk oder vielmehr Werrig, d. i. die verworrenen gröbern und kürzern Fasen des Hanfes und Flachses zu bezeichnen, welche im Hecheln abgesondert wer- den, besonders das Mittelwerrig, welches die zweyte Hechel gibt, wo dieses Wort in einigen Gegenden auch Heide lautet. Daher das Bey- und Nebenwort heden, aus Hede verfertiget. Hedene Leinwand. [1049-1050]
Die Heckzeit | | Das Hedel