Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Haushalten | | + Haushälterisch

Der Haushälter

Der Haushälter, [1029-1030] (im Oberd. Haushalter,) des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Haushälterinn, plur. die -en. 1) * Derjenige, welcher eine eigene Haushaltung hat, der Hausvater, Hausherr; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. 2) Eine Person, welche die Haushaltung oder Hauswirtschaft eines andern verwaltet, derselben vorstehet, Oeconomus; besonders auf dem Lande, wo er in manchen Gegend auch Hofmeister, Verwalter u. s. f. und wenn es eine Person weiblichen Geschlechtes ist, auch Ausgeberinn, Beschließerinn, Altfrau, u. s. f. genannt wird. Der ungerechte Haushalter, Luc. 16. Wir sind Haushalter über Gottes Geheimnisse, 1 Cor. 4, 1. 3) Bey dem Salzwerke zu Halle wird derjenige Amtsknecht, welcher das Thalhaus reinlich hält, und dasselbe zur gehörigen Zeit auf und zuschließet, der Haushalter genannt.
Das Haushalten | | + Haushälterisch