Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Haudegen | | Die Haue

* Der Hauderer

* Der Hauderer, [1003-1004] des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, z. B. im Koburgischen, ein Miethwagen, Lohnkutscher. Daher haudern, Reisende um Lohn weiter fahren. In einer andern mir unbekannten Bedeutung gebraucht es Gleim: Ein großer Puterhahn - ging auf dem Hühnerhofe stolz tretend auf und nieder, und hauderte, sehr träg fortschleppend sein Gefieder.
Der Haudegen | | Die Haue