Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Handschreiben | | Handschriftlich

Die Handschrift

Die Handschrift, [957-958] plur. die -en. 1) * Die Züge der Schrift, die Art und Weise zu schreiben in Ansehung der Züge; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung; wofür Hand üblicher ist. Eine gute Handschrift haben, eine gute Hand. 2) Eine geschrieben Schrift, ein geschriebenes Buch, ein Manuscript; im Gegensatze eines gedruckten, welches in engerer Bedeutung ein Buch genannt wird. 3) In engerm Verstande, eine schriftliche Versicherung über ein zu bezahlendes Geld; Chirographum, ein Schuldbrief, eine Schuldverschreibung. Er that ihm dasselbige Geld und nahm eine Handschrift von ihm, Tob. 1, 17. Die Handschrift, so wider uns war, Col. 2, 14. Ehedem Feste, Handfeste.
Das Handschreiben | | Handschriftlich