Der Halunke
Der Halunke,
[
935-936] des -n, plur. die -n, ein
niedriges Schimpfwort, womit man einen nichtswürdigen, trägen, mit Lumven
behangenen Menschen bezeichnet. Die Abstammung dieses Wortes, welches in
einigen Mundarten auch Hohlunk lautet, ist wie bey mehrern Schimpfwörtern
ungewiß. Frisch leitet es von dem Böhm. Holomka, welches den Anhänger einer
Partey bedeutet, und durch die Religionskriege in Deutschland bekannt geworden
seyn soll, da man die Troßbuben im Kriege mit diesem Nahmen belegt, weil sie
die zerrissenen Kleider der Soldaten getragen. Er führet dabey das Franz.
Haillon, ein Lumpen, an. Andere leiten es von dem Nieders. Lunke, lumbus, die
Lende, und hahlen, ziehen, ab, da es denn eigentlich einen Menschen bedeuten
würde, der vor Trägheit die Lenden gleichsam hinter sich herschleppet. Noch
andere von dem alten Halingon, Nachstellung, Hinterhalt. Am wahrscheinlichsten
ist es das Wendische oder Sorbische Holunk, welches eigentlich einen im Walde
wohnenden. Menschen bedeutet, welche bey der ehemahligen Verfassung in der
Ober-Lausitz auf den Schlössern die Nachtwachen verrichten mußten.
S. Kreysigs Beytr. Th. 4, S. 347.