Der Halter
Der Halter,
[
933-934] des -s, plur. ut nom. sing.
von dem Zeitworte halten. 1) Eine Person, welche etwas hält, in verschiedenen
Bedeutungen des Zeitwortes, doch nur in den Zusammensetzungen, Erhalter,
Gasthalter, Gerichtshalter, Haushalter, Posthalter, Statthalter u. s. f. 2) Ein
Werkzeug, womit man etwas hält. So sind bey den chirurgischen Instrumenten.
Machern der Halter, zwey mit einer eisernen Niete verbundene Hölzer, kleine
Stücken, wenn sie bearbeitet werden sollen, damit zu halten.
S. auch Fadenhalter, Buchhalter, Anhalter u. s. f. 3)
Ein Ort, worin man etwas hält. So ist im Oberdeutschen Behalter oder Gehalter
ein Schrank, welches daselbst auch in Kalter zusammen gezogen wird.
S. auch das folgende.