Der Hahnenfuß
Der Hahnenfuß,
[
901-902] des -es, plur. von mehrern
Arten, die -füße. 1) Eine Pflanze; Ranunculus L. wegen der Ähnlichkeit der
dreyfach getheilten Blätter mit dem Fuße eines Hahnes. Schleichender Hahnenfuß,
Ranunculus reptans, brennender Hahnenfuß, acris, welcher auch Brennkraut
genannt wird. Der Sumpf-Hahnenfuß, Ranunculus Flammula L. heißt im
Oberdeutschen auch Wassersemde, Schwefelbrech, Grensing, Glitzerpfännlein und
Speerwurz. Einige Arten sind auch unter dem Nahmen Krähenfuß bekannt. 2) Eine
Art Schwadens, Panicum Crus galli L. welcher auf den Europäischen Gartenländern
wächset.