Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Grotesk | | Der Grottier

Die Grotte

Die Grotte, [819-820] plur. die -n, aus dem Ital. Grotta, und Franz. Grotte, eine jede Höhle, in der höhern Schreibart. Sieh wie auf dem Hügel die Haselstaude zu grünen Grotten sich wölbt, Geßn. Besonders eine künstliche Höhle in einem Lustgarten, welche eine natürliche nach ahmet, und mit kleinen Steinen, Korallen, Schlacken, Drusen, Muschelschalen, Versteinerungen u. s. f. ausgezieret wird; dergleichen zusammen gesetzte Arbeit, die man auch wohl an andern Orten anbringet, Grottenarbeit oder Grottenwerk genannt wird. Im mittlern Lat. Crota, vermuthlich aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - Lat. Crypta.
Grotesk | | Der Grottier