Grotesk
Grotesk,
[
819-820] -er, -este, adj. et adv. aus
dem Franz. grotesque, in den schönen Künsten, unnatürlich, der Natur nicht
gemäß, bloß in der Einbildungskraft und Fantasie des Künstlers gegründet.
Groteske Figuren von Thieren und Menschen, welche nicht in ihren ordentlichen
und gewöhnlichen Verhältnissen vorgestellet sind. In der Baukunst sind die
Grotesken niedrig erhabene Bildwerke, welche aus mancherley nach der Fantasie
geschlungenen Zügen bestehen, und in der Natur nicht angetroffen werden. In
weiterer Bedeutung auch für seltsam, unnatürlich, wunderlich, lächerlich,
überhaupt. Ein grotesker Einfall. Anm. Von dem folgenden Worte Grotte, weil
Johann von Udine dergleichen Werke zuerst in den Ruinen des Pallastes des Titus
fand, welchen man die Grotten nannte. Er war der erste, der diese Arbeit wieder
in den Gang brachte.