Die Griessäule
Die Griessäule,
[
801-802] plur. die -n. 1) An den
Wassermühlen und Wasserwehren, diejenigen Säulen, welche auf dem Fachbaume
stehen, den Spannrahmen tragen und die Schutzbreter und Griesdocken zwischen
sich haben. 2) In der Landwirthschaft, dasjenige längliche Holz an einem
Pfluge, welches unten durch das Pflughaupt, oben aber durch den Grendel gehet,
und auch die Griechsäule oder Griffsäule genannt wird. In beyden Fällen ist die
Bedeutung des Wortes Gries noch dunkel. Siehe Grieswerk.