Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Gräßlein | | Der Gräßling

Gräßlich

Gräßlich, [783-784] -er, -ste, adj. et adv. ekelhaft fürchterlich, ekelhaft schrecklich, bey dessen Anblick oder Vorstellung man ein Grausen empfindet, dergleichen z. B. eine grausame Hinrichtung ist. Ein gräßlicher Anblick. Ein gräßlicher (abscheulicher) Mensch. Anm. Bey dem Notker griusig, im Angels. grislic, im Nieders. grislik, im Engl. grisly, im Dän. grässelig, im Schwed. gräselig, im Böhm. hrozne. Es stammet unmittelbar von graß her, und sollte eigentlich ein wenig graß, dem was graß ist ähnlich, bedeuten. Allein die Figuren verändern die Bedeutungen, in den Wörtern auf -lich gar sehr. Siehe Grauen, Graus, Grausen, welche nahe damit verwandt sind. [785-786]
Das Gräßlein | | Der Gräßling