Das Grän
Das Grän,
[
773-774] des -es, plur. die -e, das
vorige Wort, welches aber mehr nach dem Französischen Grain gebildet zu seyn
scheinet, und besonders als ein kleines Gewicht des Goldes und Silbers üblich
ist. Im Goldgewichte ist es der dritte Theil eines Granes, so daß zwölf Grän
ein Karat machen. Bey den Silbermünzen ist es der 24ste Theil eines
Pfenniggewichtes. In beyden machen 288 Grän eine Mark. Mit einem Zahlworte gilt
im Plural auch hier, was bey dem vorigen bemerket worden.