3. Das Gran
3. Das Gran,
[
773-774] des -es, plur. die -e, eine
Art eines kleinen Gewichtes, welches besonders in den Apotheken üblich ist, und
den 20sten Theil eines Scrupels, oder den 60sten Theil eines Quentleins
beträgt; aus dem Lat. Granum, weil man die Schwere eines Gerstenkornes zur
ersten Bestimmung dieses Gewichtes annahm. In einigen Gegenden ist es auch
männlichen Geschlechtes, der Gran, so wie man in eben diesem Verstande auch im
mittlern Lateine Granus für Granum sagte. Wenn dieses Wort ein Zahlwort vor
sich hat, so bleibt im Plural, wie bey den andern Wörtern, welche ein Maß, eine
Zahl, ein Gewicht u. s. f. bedeuten, das e weg; sechs Gran, nicht sechs Grane.
In Neapel ist Grano eine Scheidemünze, welche daselbst 3 $, auf der Insel
Sicilien aber nur 1 $ hiesiger Pfennige gilt.