Gottlos
Gottlos,
[
763-764] -er, -este, adj. et adv. los
von Gott. 1) Von der Verbindlichkeit gegen Gott befreyet, oder doch bemühet,
sich von der Verbindlichkeit gegen Gott los zu machen, und in dieser Gesinnung
gegründet; in welcher weitern Bedeutung alle unbekehrte Menschen in der
Deutschen Bibel und biblischen Schreibart gottlose Menschen oder Gottlose
genannt werden. 2) Außer der biblischen Schreibart gebraucht man dieses Wort in
engerm Verstande, für in hohem Grade lasterhaft, und in dieser Beschaffenheit
gegründet. Ein gottloser Mensch. Eine gottlose That. Ein gottloses Leben
führen. Gottlos handeln. Im Scherze ist es im gemeinen Leben auch zuweilen für
leichtfertig, muthwillig üblich. 3) In der engsten Bedeutung ist ein Gottloser
zuweilen ein Gottesläugner, ein Atheist, und gottlos in dieser Denkungsart
gegründet. Eine gottlose Lehre, welche zur Gottesläugnung führet. In welcher
letzten Bedeutung schon Notker kuotelos gebraucht, so wie das Holländ. godloos
atheistisch, und das Isländ. Gudleysi die Gottesläugnung bedeuten.