1. Die Gölle
1. Die Gölle,
[
751-752] plur. die -n, im gemeinen
Leben einiger Gegenden, ein zusammen gelaufenes stehendes Wasser, ein Sumpf,
eine Pfütze; im Oberd. Güllen, im mittlern Lat. Golla und Golena. In dieser
Bedeutung ist es ein sehr altes Wort, welches unter andern auch bey
verschiedenen Sibirischen Nationen noch sehr üblich ist, wo Goll, Koll, Kall,
oder Kull, einen Binnensee, und Gulga einen Bach bedeutet. Im Albanischen ist
Ggjoll gleichfalls ein Sumpf. Wenn man den Übergang der verwandten Buchstaben
mit in Anschlag bringet, so gehören auch Wal, Welle und Quelle, ingleichen das
Lat. Palus, ein Sumpf, mit hierher.
S. 3 Galle, Golf und Kolke.