Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Der Gneiß | | Gneißicht

+ Die Gneiße

+ Die Gneiße, [741-742] plur. inus. in einigen Gegenden, ein Nahme des kleinen Schierlinges, der sonst auch Gleiße genannt wird; vermuthlich aus einer sonst nicht ungewöhnlichen Verwechselung des l und n. S. Gleiße. Aus eben der Ursache bedeutet Gneist, Gnist, im Oberdeutschen Loderasche, glühende Funken, von gleißen, glänzen.
2. Der Gneiß | | Gneißicht