Der Gnadengroschen
Der Gnadengroschen,
[
739-740] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Eine Schaumünze, welche ein Höherer einem Geringern als ein Zeichen seiner
Gnade schenket; ein Gnadenpfenning. 2) im Bergbaue einiger Gegenden, ein
gewisses Geld, welches von dem gemachten Silber in Zehenten als eine Beysteuer
an arme Zechen gegeben wird, und von der Mark 1/3 Thlr. bis 1 Thlr. beträgt;
S. Gnadensteuer.