Glimplich
Glimplich,
[
725-726] -er, -ste, adj. et adv. mit
Glimpf, in dem Glimpfe gegründet, bemühet andern alle unangenehme Empfindungen
so viel möglich zu ersparen, und darin gegründet. Die Wundärzte pflegen ihre
Patienten nicht alle Mahl glimpflich zu behandeln. Besonders von unangenehmen
Empfindungen des Gemühtes. Glumpflich mit jemanden umgehen. Ich habe ihn sehr
glimpflich ermahnet. Jemanden auf die glimpflichste Art tadeln. Anm. Im
Nieders. limpig, limplik, lumplik, im Schwed. lempelig. Bey dem Kero bedeutet
kalimflih, bey dem Ottfried gelumflih, und in Boxhorns Glossen kilimflih, in
weiterer Bedeutung, gemäß, anständig, der Sache angemessen, bescheiden.