Das Gliedkraut
Das Gliedkraut,
[
723-724] des -es, plur. inus. außer von
mehrern Arten, die -kräuter. 1) Eine Pflanze, von welcher einige Arten in
Deutschland, andere aber in wärmern Gegenden wachsen; Sideritis L. Besonders
diejenige Art, welche auch unter dem Nahmen des Berufkrautes bekannt ist;
Sideritis Scordioides L. 2) Eine andere Pflanze eben dieser Classe, welche am
häufigsten Betonien genannt wird; Betonica officinalis L. 3) Das Eisenkraut;
Stachys annua L. 4) Das Behen; Cucubalus Behen L. Alle diese Pflanzen führen
diesen Nahmen wegen ihrer Wirkung wider die Gicht oder Gliederkrankheit.