Gleichartig
Gleichartig,
[
711-712] adj. et adv. einerley Art
habend, mit einem Griechischen Ausdrucke, homogen, in verschiedenen Bedeutungen
der Wörter Art und gleich. Der gleichartige Flug des Federballes, dessen
Bewegung sich immer gleich bleibet, im Gegensatze einer ungleichartigen
Bewegung.
S. Gleichförmig. So gleichartig auch die Sinne des
Gefühles, des Geruches und des Geschmackes mit den Sinnen des Gesichtes und des
Gehöres sind, Sulz. Gleichartige Körper, welche aus ähnlichen Bestandtheilen
bestehen, im Gegensatze der fremdartigen oder heterogenen. So sind der
Feuerstein und Achat gleichartige Steine, so fern sie sich beyde in Glas
verwandeln lassen, der Marmor und Tophstein, so fern sie mit den Säuren
aufbrausen. Gleichartige Zahlen in der Mathematik, welche sich auf einerley
Sache beziehen, wie 4 Ducaten und 6 Ducaten.