Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Gießen | | Die Gießerey

Der Gießer

Der Gießer, [685-686] des -s, plur. ut nom. sing. 1) eine Person welche gießet. In den Eisenhämmern ist der Gießer derjenige Arbeiter, welcher die Kessel, Ofen, Töpfe u. s. f. gießet. Am häufigsten in den Zusammensetzungen Glockengießer, Schriftgießer, Stückgießer, Zinngießer, Gelbgießer, Rothgießer u. s. f. Fämin. die Gießerinn, plur. die -en. 2) im gemeinen Leben, ein Gefäß mit eine Röhre, so wohl die Gewächse im Garten, ( S. Gießkanne,) als auch in der Schifffahrt die Segel damit zu begießen; Nieders. Geter.
Gießen | | Die Gießerey