Gieren
Gieren, [683-684] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und nur selten gebraucht wird, aber auch hier alle Mahl mit dem Nebenbegriffe einer sehr heftigen ungeordneten Begierde.Aufruhr, Rebellion, Betrug und Stolz giert sonst nach dem verwaisten Thron, Weiße. Weg mit den Augen! weg! ich kenne sie; voll Tücke Giert Raub und Blutbegier in jedem ihrer Blicke, ebend.Im Nieders. giren, S. Begehren.