Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Der Geyer | | Die Geyereule

Der Geyeradler

Der Geyeradler, [675-676] des -s, plur. ut nom. sing. eine Art großer Geyer, mit einem weißen Kopfe, dunkelrothen Backen und bunter Brust; Aquila vulturina Klein. Vultur Perenopterus L. der Bastardadler. Einige rechnen ihn zu de Adlern. Im Hebr. und Arab. heiß er Raham, welches Wort Michaelis behalten, Luther aber durch Storch übersetzt hat. Weil er kein lebendiges Thier anfällt, sondern bloß vom Aase lebt, so wird er auch von einigen der Aasgeyer genannt.
2. Der Geyer | | Die Geyereule