Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Gewohnheitssünde | | Das Gewölbe

Gewöhnlich

Gewöhnlich, [673-674] -er, -ste, adj. et adv. was in den meisten oder doch in mehrern ähnlichen Fällen ist oder geschiehet. Die gewöhnliche Bedeutung eines Wortes. Das gehöret zu meinen gewöhnlichen Verrichtungen. Nach der gewöhnlichen Art denken. Die Gewitter sind im Sommer etwas sehr gewöhnliches. An dem gewöhnlichen Orte zusammen kommen. Den gewöhnlichen Gottesdienst abwarten. Auf die gewöhnliche Weise. Es ist ihm gewöhnlich, früh aufzustehen. Diese Kleidung ist hir nicht gewöhnlich. Bey Tische spricht man hier gewöhnlich nur wenig. So auch die Gewöhnlichkeit, plur. inus.
Die Gewohnheitssünde | | Das Gewölbe