1. * Der Gespan
1. * Der Gespan,
[
631-632] des -es, plur. die -e, ein im
Hochdeutschen veraltetes Wort, einen Gehülfen, Camerad, oder einen, der mit
einem andern gleiches Standes und gleiches Amtes ist, zu bezeichnen, in welcher
Bedeutung ehedem auch das Wort Gesell üblich war. Es kommt noch hin und wieder
unter dem gemeinen Volke vor, wo es oft auch nur Span lautet. Da das a in
beyden Wörtern beständig gedehnt ist, so lässet es sich wohl nicht füglich, wie
Frisch will, von spannen ableiten. Vielleicht gehöret es zu dem veralteten
spänen, saugen, da es denn eigentlich jemanden bedeuten würde, der mit uns
zugleich gesäuget worden, einen Milchbruder.
S. Abspänen. Ein anderes noch mehr veraltetes Wort ist
Gespan, das Zeugniß, welches von spanen, überreden, reden, herkommt;
S. Gespenst.