Die Geschwister
Die Geschwister,
[
619-620] sing. inus. Personen, welche
einerley Ältern, oder doch Einen Vater oder Eine Mutter haben, ohne Unterschied
des Geschlechtes, als ein Collectivum. Sie sind Geschwister. Haben Sie noch
Geschwister? d. i. noch Brüder oder Schwestern? Zuweilen auch von Individuis,
doch nur im Plural. Seine beyden nachgelassenen Geschwister. Anm. Im
Oberdeutschen ist es als ein Collectivum auch im Singular üblich, das
Geschwister. In eben dieser Mundart lautet es auch Geschwistrig und
Geschwistert, im Schwabensp. Geschuuistergit. Eben daselbst kommt auch das Bey-
und Nebenwort Geschwistrigt für verwandt vor. Bey dem Ottfried sind thio
gisuester Schwestern.
S. Schwester, von welchem es gebildet ist.