Das Geschlepp
Das Geschlepp,
[
611-612] des -es, plur. von mehrern
Arten und Quantitäten, die -e, was geschleppet wird. 1) Im verächtlichen
Verstande, ein Gefolge von Personen, die man zu seiner Bedienung oder zu seiner
Begleitung bey sich hat. Ein großes Geschlepp bey sich haben. Nieders. Slepe,
Getreck. 2) Bey den Jägern, diejenige Lockspeise, welche man an einer Schnur
vor dem Holze herschleppet, Raubthiere, durch deren Witterung damit an einen
bestimmten Ort zu locken. 3) Im Bergbaue, ein einfaches Feldgestänge, dessen an
einander gefügte Stangen vermittelst einer Wasserkunst geschleppet, d. i. hin
und her gezogen werden.
S. Schleppen.