Das Gerippe
Das Gerippe,
[
591-592] des -es, plur. ut nom. sing.
die sämmtlichen zusammen hangenden Knochen eines thierischen Körpers, ohne
Fleisch und Adern; nach einem Griech. und Lat. Worte ein Skelett. Das Gerippe
eines Menschen, eines Thieres. Figürlich, von einer magern Person, an welcher
man nichts wie Haut und Knochen gewahr wird. Ingleichen von leblosen Maschinen,
die zusammen gefügten Haupttheile ohne äußere Bekleidung. Das Gerippe eines
Schiffes, welches gemeiniglich der Sarter genannt wird,
S. dieses Wort. Nach einer noch weitern Figur, die
Haupttheile einer Rede, eines Vortrages, einer Schrift u. s. f. ohne Schmuck
und Annehmlichkeit. Anm. Von Ribbe, Rippe. Im Nieders. heißt ein Gerippe Riff,
Reff, im Holländ. Rif.
S. Skelett. [
593-594]