Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Geniste | | Der Genoß

Der Genitiv

Der Genitiv, [567-568] des -es, plur. die -e, ein aus dem Lat. entlehntes grammatisches Kunstwort, die zweyte Endung der Nennwörter zu bezeichnen. Ein vor Schotteln lebender Sprachlehrer nannte diese Endung den Geschlechter, Schottel die Geschlechtendung, Bodmer den Zeugefall, andere den Zeuger, die Zeugendung, den zeugenden Fall, Aichinger den Fall des Besitzenden, Gottsched die zweyte Endung, und Klopstock die Verkürzung.
Die Geniste | | Der Genoß