Gemäß
Gemäß,
[
547-548] -er, -este, adj. et adv. von
dem Hauptworte Maß. 1) Einerley Maß habend, gleich.
Und der ihr dazu sey gemeß An der gepurt vnnd dem geseß, (an
Ländereyen,) Theuerd. Kap. 2.
In welcher Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist. 2) So
wie es die Beschaffenheit einer Sache, wie es das gegenseitige Verhältniß
erfordert. Wie es seinem großen Alter - auch seinem guten Wandel - und dem
heiligen göttlichen Gesetz gemäß war, 2 Macc. 6, 23. Du achtest deiner Majestät
nicht gemäß, jemand zu verdammen, der die Strafe nicht verdient hat, Weish. 12,
15. Das ist nicht der Wahrheit gemäß, kommt nicht mit derselben überein. Der
Natur gemäß leben. Sich seinem Stande gemäß kleiden. Sie hält es ihrem Stolze
gemäßer, hierin Klugheit zu gebrauchen. Ein den Gesetzen gemäßes Betragen. Gott
straft der Sünde gemäß, die Stufen der Strafe sind genau nach den Stufen der
Sünde eingerichtet. Bey den Schwäbischen Dichtern gemesse.
S. Maß.