Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Gelaut | | Gelb

Das Geläut

Das Geläut, [523-524] des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte läuten. 1) Das Läuten mit Glocken oder Schellen, der dadurch verursachte Schall; ohne Plural. Das Trauergeläut, das Läuten der Glocken zum Zeichen der Trauer. Das Geläut bezahlen. Das Schellengeläut, oder auch nur das Geläut, der Klang der Schellen an einem Schellenschlitten. 2) Die Glocken oder Schallen selbst, als ein Collectivum. Diese Kirche hat ein schönes Geläut. Anm. Schon bey den Schwäbischen Dichtern bedeutet Gelut den Klang.
Do ich erhorte das susse Gelut Von den megden sin, Herzig Johannes von Brabant.
von dem Klange der Stimme.
Das Gelaut | | Gelb