Die Gelassenheit
Die Gelassenheit,
[
523-524] plur. car. von dem vorigen
Worte, 1) Die Fertigkeit, sich leidentlich bey einer Sache zu verhalten. Ich
bleibe gar zu gern in meiner Gelassenheit, sagt Orgon beym Gellert. 3) Die
Abwesenheit starker Leidenschaften, und die Fertigkeit, sie zu vermeiden. Sie
reden sehr hitzig; dennoch werde ich nicht aus meiner Gelassenheit kommen,
Gell. 3) Die Mäßigung der Unlust über ein empfundenes Übel, und in der engsten
Bedeutung, wo die Gelassenheit noch von der Geduld verschieden, ist die
Mäßigung der Unlust über den bemerkter Mangel eigener Wohlfahrt. Die
Gelassenheit in Widerwärtigkeiten. Rühret sie aus der Betrachtung der
Hinlänglichkeit seines Zustandes zu seiner Wohlfahrt her, so wird sie
Zufriedenheit.