Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Das Gelach | | Das Gelag

Das Gelächter

Das Gelächter, [519-520] des -s, plur. inus. ein laut schallendes, starkes Lachen. Es erhebt sich ein Gelächter. Ein Gelächter aufschlagen, erheben, aus vollem Halse lachen. Ihr schadenfrohes Gelächter schärfte den Schmerz, den ich empfand. Ingleichen, der Gegenstand eines solchen Gelächters. Andern zum Gelächter werden, von ihnen verlacht werden. Sich zum Gelächter machen. Seine närrische Eitelkeit wird ihn noch oft zum Gelächter machen, Sonnenf. Anm. Bey dem Kero lautet dieses Wort Hlahtre und Hlatre, im Angels. Hleahtor, im Engl. Laughter, im Dän. Latter, im Schwed. Lat, Latr, im Isländ. Hlatr, im Holländ. Lach. S. Lachen.
2. Das Gelach | | Das Gelag