Der Gegner
Der Gegner,
[
489-490] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Gegnerinn, plur. die -en, eine Person, welche das Gegentheil von
demjenigen will oder behauptet, was wir wollen oder behaupten, welche mit uns
in einer oder der andern Sache nicht einerley Meinung ist; der Gegentheil, im
gemeinen Leben Gegenmann, Gegenpart. So ist der Opponent der Gegner des
Respondenten, derjenige, welcher ein Amt sucht, der Gegner dessen, der um eben
dasselbe Amt anhält, derjenige, welcher mit einem andern in einem Rechtshandel
verwickelt ist, des letztern Gegner. Wenn man Ursache hat, harte Ausdrücke zu
vermeiden, so beleget man auch wohl einen offenbaren Feind mit dem gelindern
Nahmen eines Gegners. Im Oberdeutschen hat man auch das Beywort gegnerisch. Die
gegnerischen Waffen, die Waffen des Gegentheils oder Feindes.