Der Gegenstich
Der Gegenstich,
[
487-488] des -es, plur. die -e, ein
Stich, der einem andern entgegen gesetzet ist, von der andern Seite auf ihn
geführet wird. Z. B. in Landesvermessungen, bey Gräben u. s. f. ein Stich mit
dem Grabscheite in die Erde, welcher mit dem ersten einen Winkel macht, und den
Rasen löset.