Die Gabeldeichsel
Die Gabeldeichsel,
[
385-386] plur. die -n, in der
Landwirthschaft, eine doppelte Deichsel an einem einspännigen Fuhrwerke. Eine
solche Deichsel heißt im Nieders. Klobdiessel, Klobendeichsel, von klöben,
spalten; im Österreichischen die Anzen, in Nürnb. Enzen, im Wend. Woinza,
vermuthlich von dem veralteten einniz, mitten, weil das Pferd in der Mitte
einer solchen Deichsel gehet.
S. Gabelwagen.